Mitbringen, früher prominent denn Fetch Rewards, ist eine Smartphone-App, mit welcher Sie Quittungen im Synchronisation gegen Geschenkkarten scannen und uploaden können. Die Gesamtheit, welches Sie tun sollen, ist, qualifizierende Quittungen verschiedener Geschäfte, in denen Sie einkaufen, hochzuladen, und dann belohnt Sie die App mit Punkten, die Sie schließlich gegen kostenlose Geschenkkarten einzahlen können. Klingt zu schön, um wahr zu sein? Vorlesung halten Sie weiter, um zu sachkundig, ob Fetch Rewards eine sichere und legitime App ist, mit welcher Sie denn cleveren Nebenjob kostenlose Geschenkkarten verdienen können.
Wie funktioniert die Fetch-App?
Fetch Rewards ist eine App, mit welcher Sie jeden Beweisstück scannen können, um Punkte zu vereinen, die Sie dann gegen Utensilien wie kostenlose Geschenkkarten einzahlen können.
Hier ist eine genaue Aufschlüsselung welcher Funktionsweise welcher Fetch Rewards-App:
1. Herunterladen die Fetch Rewards-App.
2. Quittungen scannen Belohnungen zu verdienen.
3. Tilgen Ihre Fetch Rewards-Punkte zu Händen Geschenkkarten, Teilnahmen an Gewinnspielen und Prepaid-Visa-Karten.
BONUS 2.000 Punkte:
Erhalten Sie 2.000 kostenlose Bonuspunkte beim ersten Öffnen welcher App und Registration und nutzen Sie unsrige Referenzcode.
Verschenken Sie wie am Schnürchen den exklusiven Identifizierungszeichen ein EHER und holen Sie sich Ihre kostenlos 2.000 Punkte unmittelbar nachdem Sie Ihre erste Quittung gescannt nach sich ziehen.
Beim Uploaden von Quittungen ist hier a verkettete Liste welcher Geschäfte dass Fetch Quittungen akzeptiert von:
– Lebensmittelgeschäft
– Fastfood-Restaurant
– Bekleidungseinzelhändler
– Convenience Stores
– Drogerien
– Big-Karton-Krämer
– Warenhäuser
Siehe Neben…: Holen Sie sich die vollständige Rezension: Ist es ein Ibotta-Mörder?
Sammelt Fetch meine Bankdaten?
NEIN.
Die Fetch-App tut es NICHT Zusammenschließen Sie aus Ihre Sparkasse ODER Kreditkarteninformation.
Wenn Sie sich jedoch in welcher App einloggen, sollen Sie die folgenden persönlichen Fakten angeben:
– Vollständiger Name
– Geburtsdatum
– Mail-Addresse
– Heimatadresse
– Telefonnummer
Demnach … ist Fetch legitim und sicher?
Ja.
Die Fetch Rewards-App ist eine legitime und sichere App, mit welcher Sie Geschenkkarten verdienen können, während Sie Ihre Lebensmittelquittungen uploaden.
Erstens sammelt die Fetch-App, wie oben erwähnt, keine Sparkasse- oder Kreditkarteninformationen, sodass Sie sich keine Sorgen zeugen sollen, dass sie gestohlen werden.
Außerdem verfügt die Fetch-App extra eine Sicherheitsmaßnahme, im Rahmen welcher Sie Ihr Telefon oder Gerät verifizieren sollen, um die App verwenden zu können.
Die Fetch-App betont, wie wichtig es ist, ein hochwertiges Passwort zu verwenden, um Hacker daran zu hindern, in Ihr Konto einzudringen.
Sie empfehlen die Erstellung einer SEHR sicheres Passwort mit mindestens 12 Zeichendarunter mindestens ein Majuskel, eine Zahl und ein Zusatzzeichen.
Siehe Neben…: Die 12 besten Cashback-Sites und Apps, die Sie verwenden sollten
Verkauft Fetch meine Informationen?
Ja.
Fetch sammelt und verkauft Fakten/Informationen; Dies geschieht jedoch sicher und moralisch vertretbar, während sichergestellt wird, dass Ihre Identität unbekannt ist.
Fetch entschädigt Sie dann zu Händen die von Ihnen geteilten Fakten (dh Ihre hochgeladenen Belege) in Form von Geschenkkarten.
Welche Informationen vereinen sie?
Fetch sammelt und verkauft aus Fakten welcher gescannten Belege, die Sie uploaden.
Durchaus die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Fakten wird mit Haut und Haaren privat gehalten.
Zusammenhängen Ihr Name, Ihre Mail-Note, Ihre Telefonnummer und Ihre Postanschrift.
Durch die Nutzung welcher Fetch-App stimmen Sie danach im Wesentlichen zu, Ihre Belegdaten gegen Prämien einzutauschen.
Die Fakten werden dann von Unternehmen verwendet, um dies Kaufverhalten welcher Verbraucher herauszufinden und welche Arten von Werbeaktionen die Käufer in Zukunft wünschen.
Im Gedächtnis behalten Sie, dass Sie im Rahmen welcher Registration Neben… die folgenden Informationen preisgeben:
– IP Note
– Eindeutige Geräte-ID
– Feinheiten zu den von Ihnen gekauften Produkten
– Uff welcher App verbrachte Zeit
– Standort Ihrer App-Nutzung
– Rabatte und Coupons, die Sie extra die App verwendet nach sich ziehen
Best Practices, um Hacker fernzuhalten?
Im Kontext praktisch allem, welches heutzutage online ist, sind Hacker immer ein Problem allgegenwärtige Gefahr.
Dies gilt Neben… zu Händen den Zugriff gen Ihr Fetch-Konto.
Glücklicherweise gibt es Möglichkeiten, Ihr Fetch-Konto vor Hackern zu schützen.
Dazu gehört dies Praktizieren welcher folgenden ZWEI wichtigen Maßnahmen:
1. Erstellen Sie ein sicheres Passwort: Versuchen Sie, ein längeres Passwort (mehr denn 12 Zeichen) mit mindestens einer Zahl, einem Zusatzzeichen und einem Versalien zu erstellen.
Und stellen Sie immer sicher, dass Ihre Passwörter einzigartig sind.
2. Löschen Sie verdächtige E-Mails und klicken Sie NIEMALS darauf: Klicken Sie niemals gen verdächtige E-Mails, die virtuell von Fetch stammen.
Spam-E-Mails lassen sich leichtgewichtig wiedererkennen, wenn sie verdächtige Sinister, seltsame Formulierungen oder Rechtschreibfehler enthalten oder aus einer Mail stammen, die nicht mit endet @fetch.com.
Außerdem wird Fetch Ihnen niemals eine Mail senden, um Ihr Passwort oder Ihre Postanschrift zu gegenzeichnen.
So NIEMALS Klicken Sie gen eine Mail von Fetch, kommen Sie stattdessen gerade heraus die App und prüfen Sie, ob Sie Benachrichtigungen nach sich ziehen, um die Sie sich kümmern sollen.
Fragen Sie den Leser: Sind Sie ein langjähriger Fetch-Benutzer? Wie viele Prämienpunkte nach sich ziehen Sie im Laufe welcher Jahre eingelöst?
Von Kyle James