Erzählen Sie uns zunächst irgendetwas verbleibend dies Plan Ihres Projekts. Welches waren die wichtigsten Ideen, Konzepte und Prozesse nach?
Unsrige Szenografie versetzt die Gast in zusammensetzen blühenden Bienenstock, während sie sie mit riesigen Waben aus einem wachsähnlichen Werkstoff umgibt.
Die Informationen in jeder welcher sechseckigen Zellen welcher Wabe tragen zu welcher größeren Vergangenheit c/o. Die Paradigma beginnt mit einem engen Kern hinauf die Bienen. Gast können lebende Kolonien in den Beobachtungsstöcken beobachten und miterleben, wie sich ebendiese Superorganismen zusammenbringen. Mit jeder Wabenschicht erweitert sich langsam die Zielvorstellung welcher Paradigma. Wir sehen, wie die Bienen mit ihrer Umgebung interagieren und erspähen, wie sich menschliches Handeln hinauf Bienen auswirkt. Schleichend wird den Besuchern intellektuell, dass was auch immer in unserem Natur miteinander verbunden ist und dass Bienen darin eine wichtige Rolle spielen.
Um ebendiese Informationen hinauf zugängliche und intuitive Weise zu teilen, nach sich ziehen wir den Text minimiert und mit einer multisensorischen Komposition aus Bildern, Infografiken, interaktiven Elementen, Animationen und Audio gearbeitet. Jede Zelle enthält eine Information, die darauf wartet, von den Besuchern geerntet zu werden. Gast spüren zum Muster die warme Temperatur, c/o welcher Bienen ihre Bienenstöcke regulieren, lernen die Werkzeuge Kontakt haben, die zur künstlichen Konzeption welcher Bienenkönigin verwendet werden, und betrachten zusammensetzen Tropfen Honig, welcher darstellt, wie viel eine Imme während ihres gesamten Lebens produziert (1/12 Teelöffel). . Und im Audioguide teilt die Imkerin des Anwesens, Paula Carnell, ihre Faszination zu Gunsten von Bienen.