Stecken unseres Bauerngartens zum 1 jährigen Jubiläum. Ein ganzes Jahr weit mit unserem Rhino-Glashaus wachsen und verknüpfen vernachlässigten Rasen in verknüpfen Grünanlage verwandeln. In den letzten beiden Saisons habe ich wieder Zeit mit meiner Kamera verbracht, um die Entstehung unseres Bauerngartens zu dokumentieren, und hier ist ein Update zu Gunsten von dasjenige erste Jahr. Im Zusammenhang intakter psychischer Gesundheit den Übersicht zu behalten, war in den letzten zwei Jahren eine Herausforderung, und ich fühle mich endlich ein kleinster Teil normaler, nichtsdestoweniger nur ein kleinster Teil.
Da die Welt wieder zu einem hektischeren Zeitmaß zurückgekehrt ist, fühlt es sich wichtiger denn je an, langsamer zu werden, und ich versuche tagtäglich mein Bestes durch kleine Übungen. Tassen Tee alleinig aller Bildschirme, abgestorbene Blüten zu Gunsten von den Komposthaufen zerschneiden, den Duftstoff des Meeres und all welcher Blüten Luft holen, die uns mit ihrer Vorliegen gesegnet nach sich ziehen, mehr Bücher und weniger Television. Selbst hoffe, Sie finden kleine Menge Ruhe und vielleicht Inspiration in diesen Fotos von unserem Bauerngarten und wie er ein Jahr später aussieht.
Nachher einem vollen Jahr des Wachsens und Gärtnerns mit unserem wunderschönen Rhinoceros-Glashaus, dasjenige 8 x 10 Quadratlatsche große Glashaus ist zu einem Zufluchtsort vor dem Gewirr des Lebens, zum perfekten Zufluchtsort zu Gunsten von die Saatgutpflege und zu einem zweiten Zuhause zu Gunsten von Wallis geworden. Jener Bauerngarten, welcher ihn umgibt, war Vorjahr hauptsächlich einjährig, so dass er in den Wintermonaten ziemlich kahl aussah (von dort keine Bilder nachher dem Herbst). Sie können durch die Beiträge des letzten Jahres blättern Hier.
Im Spätherbst habe ich wenige wurzelnackte Rosen gepflanzt und wir nach sich ziehen 950 Zwiebeln überall verteilt. Dann, im Frühling, tauchten viele selbstgesäte Pflanzen uff. Von einem spärlichen Start solange bis hin zu einer stürzenden Gedeihen hat sich welcher Grünanlage nun voll und aufgeplustert. Selbst bin so ein Weichling, wenn irgendwelche selbstgesäten Pflanzen Sichtbarwerden – all die Plage, die in dasjenige Keimen und Sprießen welcher Blätter steckt. Selbst gebe zu, ich lasse oft dasjenige, welches sich zeigt, diktieren, wie welcher Grünanlage Gestalt annimmt, und überlasse welcher Natur die Vorhut.
Dies Foto unten zeigt, wo wir letzten Februar angefangen nach sich ziehen, und allesamt anderen Bilder stammen von Entstehen vierter Monat des Jahres dieses Jahres solange bis heute. Da wir ein „Cottage Garden“ sind, sollten wir an diesem Finale unseres Platzes wirklich ein paar mehr Grünzeug nach sich ziehen, mithin hoffe ich, wenige einjährige selbstgesäte Blumen (wenn sie verklingen und Sitzplatz lassen) durch Kohl, Rüben und Winterkräuter zu ersetzen. An welcher Kräuterfront nach sich ziehen wir schon – Petersilie (krause und glatte), geknoteter Majoran, Zitronenverbene, Pimpinelle, Gurkenkraut, Fenchel, Koriander, Thymian und Rosmarin. Oh, und hoffentlich erscheinen im Herbst zweite Geige wieder wenige Safran-Krokusse.
Selbst habe die meisten unserer süßen Erbsen in diesem Lenz an den Zaun gepflanzt, und sie sind wild weiter welcher Spitze unserer Neuer Erdenbürger-Weißdornhecke gelaufen. Selbst habe die Sorte ‘Pandemonium’ in eine Lücke in einer welcher Rabatten gepflanzt, da sie Vorjahr meine Favoriten waren. Sie werden sie uff dem haselnussbraunen Wigwam wiedererkennen. Selbst habe zweite Geige ein paar übriggebliebene Nachzügler in verknüpfen Topf mit irgendetwas glatter Petersilie und einer (jetzt abgestorbenen) Dahlie gepflanzt.
Jener Frühling begann gut mit Samen und dann wurde die kreative Arbeit lustig und beschäftigt und die Gesamtheit geriet kleine Menge außer Leistungsnachweis. jetzt ist (weitestgehend) wieder irgendetwas Regelmäßigkeit eingekehrt und wir nach sich ziehen Tomaten, Kräuter, grüne Bohnen und Gurken in beiden Gewächshäusern. Nicht so viele wie Vorjahr, nichtsdestoweniger wir lassen dasjenige los und sind nett zu uns selbst – hoffentlich halten wir Burnout in Spiel der Könige.
Wir immer Start mit einem lockeren Plan und dann ändert sich dasjenige komplett, wenn ich Sachen pflanze, wo ich dasjenige Gefühl habe, dass sie glücklich sind oder wo wir Sitzplatz nach sich ziehen. Dies Vereinen von Pflanzen, die uff unseren Reisen interessant aussehen, trägt zur Laubparty zwischen, und ich habe Spaß daran, die Lücken mit dem zu füllen, welches zur Hand ist, es fühlt sich an, denn würde man die Beete mit Blumen und Blättern bemalen. Nie ganz genau wissen, solange bis die Gesamtheit enthüllt ist, welches die Wirkung sein wird.
Eine große Wandel in diesem Lenz bestand darin, allesamt Holzspäne aus dem Glashaus zu explantieren und sie uff den Gartenwegen zu verwenden und dann Erbsenschindeln an ihre Stelle zu legen. Es erzeugt ein leichteres Gefühl und verknüpfen schönen Klang unter den Füßen und hält die Füchse davon ab, in tiefen Furchen nachher Würmern zu graben!
Die Rosen und Hecken sind die Knochen, die Gesamtheit andere verändert und passt sich im Laufe welcher Jahreszeiten an. Nachher und nachher werden wir mehr Stauden hinzufügen, nichtsdestoweniger ich werde es immer lieben, einjährige Samen zu streuen und zu sehen, welches erscheint. Die Stars in diesem Jahr waren Feld- und Einjährige Witwenblume, die wild, nichtsdestoweniger sanft extra die Gesamtheit andere ragen, die Wickenhecke, dasjenige mexikanische Berufkraut, dasjenige langsam in jede Spalt und jeden verlassenen Topf sät, ein Aprikosen-Fingerhut, welcher die Schnecken überlebt hat und die fröhlichen Calendulas, die hier und da sind.
Wir nach sich ziehen verknüpfen Olivenbaum ausgepflanzt, welcher viel zu Menorrhagie in einem Topf stand, und darunter all die Erdbeeren verstreut, die Vorjahr nur ein paar Pflanzen in einer Personal Computer waren. Selbst habe allesamt Läuferstein im Mauerwerk festgemacht und sie sind ziemlich wild geworden. Jener Erdbeer-Umzug war immer nur vorübergehend. Selbst werde sie ausgraben und nachher welcher Fruchtsaison wieder in den Gemüsegarten pflanzen – ein zusätzlicher Schutzmechanismus, da die Vögel jetzt die meisten Beeren gefressen nach sich ziehen. Hoffentlich übersteht die Olive den Winterregen und den feuchten Untergrund (wir nach sich ziehen viel Split hinzugefügt) und wird zu einem mittelgroßen Baum gedeihen, welcher dem Gebiet verknüpfen Schlagschatten spendet.
Jener (immer) anpassungsfähige Plan zu Gunsten von die nächste Vegetationsperiode ist mithin eine gemischtere Bepflanzung mit Grünzeug und Kräutern, die zwischen die Blumen gesät werden, um diesen echten Bauerngarten zu erhalten. Mehr Stauden, vielleicht ein oder zwei Obstbäume, um Obststöcke in irgendwelche Lücken in welcher Hecke zu setzen, zu Gunsten von kleine Menge essbare Freude zu Gunsten von uns und die Vögel natürlich. Dann werden wir in den Gewächshäusern solange bis zum Lenz nächsten Jahres Grünkohl und Wintersalate wachsen lassen.
Selbst wünsche Ihnen verknüpfen schönen Juli, Jeska x